Taubertal Radweg Variante 1
Durch das liebliche Taubertal von Rothenburg nach Würzburg
Die Fahrradreise geht als Streckentour durch das liebliche Taubertal und entlang des Mainradweg.
Start der Tour ist in Rothenburg ob der Tauber der mittelfränkischen Kleinstadt mit seiner einzigartigen Atmosphäre und Ziel/Ende der Fahrradtour ist die Residenzstadt Würzburg.
Jeder Abschnitt der Reise weis zu faszinieren, macht das Radeln zum Hochgenuss und lässt den Alltagsstress vergessen.
Der Radweg Liebliches Taubertal – Der Klassiker ist sogar mit 5 Sternen ausgezeichnet.
Sehenswert sind die kleinen Orte und größeren Städte, verträumte Landschaften und die Atmosphäre entlang der Flüsse, die Sie zum kennenlernen einladen.
Highlights sind die Städte Rothenburg o.d.T., Wertheim und die Weinstadt Würzburg aber auch die vielen kleinen Weinorte laden zu einer Rast und Brotzeit am Fluss ein. Tauchen Sie in eine zauberhafte Weinregion ein.
Die Route verläuft überwiegend an Flüssen und hat somit kaum Steigungen. Sie radeln meist auf Radwegen abseits befahrener Straßen und ist somit perfekt für das Tourenfahrrad und E-Bike geeignet.
Wir bieten beim Taubertal Radweg drei verschiedene Varianten an:
Variante 1 mit 4 Etappen bei 47-59 km pro Etappe. Die Tour ist eine Streckentour ab Rothenburg bis Würzburg.
Variante 2 mit 6 Etappen bei 33-59 km pro Etappe. Die gemütliche Rundtour.
Variante 3 mit 4 Etappen bei 59-72 km pro Etappe bei gleichem Verlauf wie Variante 2 als Rundtour.
Charakter | leicht/mittel |
Länge der Tagesetappen | 47 – 59 Km |
Gesamtlänge | 197 Km |
Dauer der Reise | 6 Tage |
Anzahl der Radetappen | 4 |
Anzahl der Übernachtungen | 5 |
Tauber 1 auf einer größeren Karte anzeigen
1. Tag: Individuelle Anreise nach Rothenburg ob der Tauber Genießen Sie Ihren ersten Urlaubstag der Radreise am Taubertal Radweg in der weltberühmten historischen Altstadt. |
2. Tag: ~51 Km- Rothenburg – Bad Mergentheim Von Rothenburg aus radeln Sie die ersten beiden Tage durch das liebliche Taubertal mit seiner wunderschönen Natur am Flussufer, entlang der Romantischen Straße. Meist haben Sie vom asphaltiertem Radweg aus eine einzigartige Aussicht über das Taubertal. Am Anfang der Tour reiht sich eine alte Taubermühle an die Andere. In Creglingen stehen die Burgruinen Brauneck und Seldeneck. Vorbei an den Weinorten Tauberzell und Röttingen geht es nach Weikersheim. Das Renaissance-Schloß Weikersheim ist sehr sehenswert. Mit Bad Mergentheim ist ein Internationales Heilbad mit historischer Altstadt und Residenzschloss Ihr heutiges Ziel der Etappe. |
3. Tag: ~51 Km – Bad Mergentheim – Wertheim An Weinbergen vorbei fahren Sie nach Tauberbischofsheim, bekannt als Olympiastützpunkt der Fechter. Weiter führt der Taubertal Radweg durch Aulandschaften und Sie radeln auf dem flachen Fahrradweg vorbei an Hopfengärten und Streuobstwiesen über Gamburg mit seiner Burg nach Wertheim. Dort mündet die Tauber in den Main und der Ausblick von der Burg bietet einen einmaligen Ausblick. Die alte Frankenstadt lädt zu einem Spaziergang durch verwinkelte Gassen mit viel Fachwerk ein. Tipp: Packen Sie sich eine Brotzeit und einen guten Frankenwein ein, um am Ufer der Tauber ein Picknick zu machen. |
4. Tag: ~59 Km – Wertheim – Gemünden Die nächsten zwei und halb Etappen gehen am Main entlang. Heute geht es über Urphar nach Homburg mit dem gleichnamigen Schloss. Der Haag, einer der berühmtesten Weinberge Frankens, verläuft hier entlang des Radweges. Die ehemalige Schifferstadt Marktheidenfeld verbindet den Spessart mit dem fränkischen Weinland. Auf dem Weg nach Lohr prägt der Buntsandstein die Umgebung ehe Lohr am Main mit seiner Altstadt mit ihren malerischen Winkeln und dem Schlossplatz zur Pause einladen. Bei Gemünden am Main mit seinem Huttenschloss ist die fränkische Dreifflüssestadt und das Ziel der dritten Etappe der Radtour erreicht. |
5. Tag: ~48 Km – Gemünden – Würzburg Im Maindreieck führt der Weg entlang an Weinbergen. Die Altstadt von Karlstadt bietet 7 Jahrhunderte alte Bauwerke. Nun wird es himmlisch, in Himmelstadt befindet sich in der Weihnachtszeit das offizielle Weihnachtspostamt. Geologisch Wechseln nun die Hänge zum Muschelkalk. Wenn es Ihnen heute auf dem Fahrrad zu heiß ist, wartet in Erlabrunn der Badesee mit einer Abkühlung auf Sie oder Sie machen eine Pause in einem Biergärten nahe des Mainradweges. Vorbei an den Veitshöchheimer Barockgärten leitet die bekannte Steinweinlage den Main in die Weinstadt Würzburg. Tipp: Die Weine können am besten bei einem Besuch im Julius- oder Bürgerspital oder direkt auf der alten Mainbrücke probiert werden. |
6. Tag: Würzburg – individuelle Heimreise Nach einer Abschlussübernachtung, Ihrer Fahrradtour, empfehlen wir vor der Heimreise einen Besuch der Würzburger Residenz die zum UNESCO-Weltkulturerbe zählt oder der Festung Marienberg mit toller Aussicht über die Stadt. |
Die Reise enthält folgende Leistungen:
- 6 Übernachtungen im Doppelzimmer meist in Hotels mit 3-Sterne Niveau
- Täglich reichhaltiges Frühstücksbüffet
- Fahrradabstellmöglichkeit vor Ort
- Gepäcktransport von Hotel zu Hotel
- GPX Daten der Tour zum navigieren mit Ihrem mobilen Endgerät
- Toureninformation und Kartenmaterial
- Servicehotline (Ansprechpartner während der Reise erreichbar)
Termine:
täglich, Individuell, ganzjährig, ab 2 Personen
Rücktransport:
Gerne organisieren wir Ihren Rücktransport vom Ziel Würzburg zurück zum Standpunkt Ihres PKW´s in Rothenburg – Preis auf Anfrage
Der Preis für diese Reise beträgt nur 595,- € pro Person im DZ
Extraleistungen | |
Einzelzimmerzuschlag | 135,- € |
Leihrad ab 4 Personen | 102,- € |
Pedelec ab 4 Personen | 190,-€ |
Verlängerungsnacht Rothenburg pro Person im Doppelzimmer inkl. Frühstück |
ab 74,- € |
Individuelle Änderungen nach Absprache möglich. | |
Ab 5 Personen Gruppenpreise auf Anfrage |
Mindesteilnehmeranzahl: 2 Personen.
Termine individuell, täglich möglich.
Stornierungsbedingungen
Wir lassen Sie nicht im Regen fahren!
Wenn Sie die Reise verschieben möchten – z.B. auf Grund des schlechten Wetterberichtes – ist dies bis 5 Tage vor Reiseantritt, unter Absprache eines Alternativtermins, einmalig kostenlos möglich. Ab dem 4. Tag bis zum 1. vor Anreise: 20,- € pro Person an.
Eine Namensänderung ist bis 1 Tag vor Reisebeginn kostenfrei möglich.
Sie können die Radreise vor Reiseantritt auch ohne Angabe von Gründen stornieren. In diesem Fall erheben wir lediglich eine Bearbeitungsgebühr.
Nach Bestätigung der Reise bis 5 Tage vor Anreise: 40,- € pro Person.
Ab dem 4. Tag bis zum 1. vor Anreise: 80,- € pro Person.
Bei diesen entgegenkommenden Konditionen muss jeder selbst entscheiden, ob er eine Reiserücktrittversicherung benötigt.