Karpfenradweg – GourmetRadtour durch das Romantische Franken
Wir haben weder Kilometer noch Kalorien gescheut, um die schönsten Landgasthöfe zu finden und diese zu einer GPS-geführten Genießerradtour zu verbinden, die auch landschaftlich und kulturell einiges zu bieten hat. Schäuferle mit rohem Kloß oder gebackener Karpfen sind allseits bekannte Spezialitäten. Aber die fränkische Küche hat sich interessant weiterentwickelt und wartet darauf, von Ihnen entdeckt zu werden.
Die Route hat nur wenige Steigungen und führt meist auf Radwegen abseits befahrener Straßen oder auf Nebenstraßen
Charakter | leicht |
Länge der Tagesetappen | 42 – 61 Km |
Gesamtlänge | 310 Km |
Dauer der Reise | 7 Tage |
Anzahl der Radetappen | 6 |
Anzahl der Übernachtungen | 7 |
Karpfenradweg auf einer größeren Karte anzeigen
- Tag: Anreise nach Feuchtwangen
- Tag: ~42 Km – Tagestour nach Dinkesbühl
An diesem Tag radlen Sie durch das romantische Franken ins Dinkelsbühler Karpfenland. Dinkelsbühl erwartet Sie als eine der besterhaltenen Mittelalterstädte Frankens, berühmt auch durch das historische Festspiel „Kinderzeche“. Weiter geht es auf der romantischen Straße nach Feuchtwangen. - Tag: ~56 Km – Feuchtwangen – Gunzenhausen
Bitte verlassen Sie Feuchtwangen nicht ohne den Keuzgang und den historischen Marktplatz besichtigt zu haben. Dann geht es über Wieseth – bekannt für seine Wiesenbrüter Auen – Herrieden und Ornbau an den Altmühlsee im Fränkische Seenland. Das heutige Ziel ist Gunzenhausen. - Tag: ~53 Km – Gunzenhausen – Ansbach
Von Gunzenhausen aus geht es zunächst nach Wolfsramseschenbach. Das historische Städtchen wurde auch durch Minnesänger berühmt. Auch der Abstecher nach Windsbach ist empfehlenswert, bevor es im Tal der fränkischen Rezat nach Ansbach, dem heutigen Ziel, geht. - Tag: ~49 Km – Ansbach – Bad Windsheim
Heute Verlassen Sie die Rokkokofestspielstadt Ansbach mit seinem Schloß. Vorbei an der Altmühlquelle geht es über Burgbernheim und Marktbergel ins Aischtal. Hier an den sonnigen Hängen sind die einzigen Weinbaugebiete in Mittelfranken. Das heutige Ziel Bad Windsheim ist auch bekannt für das Fränkische Freilandmuseum (Link!) - Tag: ~61 Km – Bad Windsheim – Adelsdorf
Heute bleiben Sie im flachen Aischgrund. Über Neustadt a.d.A. und Höchstadt a.d.A. gelangen Sie zum Etappenziel Adelsdorf. Hier im Aischgrund gibt es unzählige Karpfenweiher mit langer Tradition. So wurden hier auch besonders hochrückige (tellerförmige) Karpfen, die Aischgründer, gezüchtet. - Tag: ~44 Km – Adelsdorf – Nürnberg
Heute geht es nochmals vorbei an vielen Weihern über Dechsendorf in die Hugenotten- und Universitätsstadt Erlangen. Von hier durch das Knoblauchsland, dem Gemüseanbaugebiet im Zentrum der 3 fränkischen Großstädte, ans Ziel der Reise Nürnberg - Tag: individuelle Heimreise – Gerne organisieren wir für Sie den Rücktransport nach Feuchtwangen dem Start der Reise.
Die Reise enthält folgende Leistungen:
- 7 Übernachtungen im Doppelzimmer meist in 3 Sterne Hotels
- Täglich reichhaltiges Frühstücksbüffet
- Fahrradabstellmöglichkeit vor Ort
- Gepäcktransport von Hotel zu Hotel
- Toureninformation und Kartenmaterial
- GPX Daten der Tour zum navigieren mit Ihrem mobilen Endgerät
- Servicehotline (Ansprechpartner während der Reise erreichbar)
Der Preis für diese Reise beträgt nur 745,- € pro Person im DZ
Extraleistungen | |
Einzelzimmerzuschlag | 165,- € |
Leihrad ab 4 Räder möglich | 103,- € |
Pedelec ab 4 Räder möglich | 225,-€ |
Rücktransport Nürnberg – Feuchtwangen | auf Anfrage ab 200,- € |
Individuelle Änderungen nach Absprache möglich. | |
Ab 5 Personen Gruppenpreise auf Anfrage |
Mindesteilnehmeranzahl: 2 Personen.
Termine individuell, täglich möglich.
Stornierungsbedingungen
Wir lassen Sie nicht im Regen fahren!
Wenn Sie die Reise verschieben möchten – z.B. auf Grund des schlechten Wetterberichtes – ist dies bis 1 Tag vor Reiseantritt, unter Absprache eines Alternativtermins, kostenlos möglich.
Sie können Radreisen bis 2 Tage vor Reiseantritt ohne Angabe von Gründen stornieren. In diesem Fall erheben wir lediglich eine Bearbeitungsgebühr in Höhe von 20,- € pro Person.
Müssen Sie eine Reise noch kurzfristiger absagen, so fällt eine Stornierungsgebühr in Höhe von 60,- € pro Person an.
Bei diesen entgegenkommenden Konditionen benötigen Sie nach unserer Meinung keine Reiserücktrittversicherung.